Die Kindertagespflege bietet vielfältige Betreuungsmöglichkeiten für Kinder von 0 bis 14 Jahren. Die Kinder können im Haushalt der Eltern, im Haushalt der Kindertagespflegepersonen oder in anderen geeigneten Räumen betreut werden. Die Kindertagespflege ist neben den Kindertageseinrichtungen ebenfalls ein Angebot der Jugendhilfe.
Das Profil der Kindertagespflege zeichnet sich vor allem durch eine Betreuung in Kleingruppen von maximal fünf gleichzeitig anwesenden Kindern aus, die durch eine qualifizierte Kindertagespflegeperson betreut werden. Folglich kann diese Betreuung individuell und familiennah gestaltet werden, um den Jüngsten den Einstieg in die Betreuung außerhalb der Familie zu erleichtern. Kinder erleben durch den Familienalltag in der Kindertagespflege eine selbstverständliche Tagesstruktur und erwerben Alltagskompetenzen. Die Kindertagespflegepersonen können flexibel auf die Betreuungswünsche der Eltern eingehen. Durch ein pädagogisches Konzept können Schwerpunkte im Bildungsangebot der Kindertagespflegepersonen festgelegt werden.
Das Jugendamt erteilt den Kindertagespflegepersonen die Kindertagespflegeerlaubnis nach Prüfung der persönlichen, fachlichen und räumlichen Voraussetzungen.