Zum Hauptinhalt springen

 

 

Kindergarten St. Vinzentius Oberrimsingen

Bild eines gemalten Regenbogens
Eingang St. Vinzentius Kindergarten
Bild einer gemalten, lachenden Sonne

Unser Bild vom Kind

Im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit steht das Kind, dem wir mit Respekt, Anerkennung und Fürsorge begegnen. Wir schaffen eine Atmosphäre, in der sich das Kind geborgen, sicher und verstanden fühlen kann. In dieser Atmosphäre und durch die verlässliche und respektvolle Beziehung der Erzieherinnen zu allen Kindern, kann jedes Kind seine gesamte Persönlichkeit positiv entwickeln. Großen Wert legen wir in unserer Arbeit auf die ganzheitliche, kindorientierte Erziehung und Bildung des Kindes.

Wichtige Grundlagen der Bildung sind die Freude am Lernen und die Motivation, die in jedem Kind angelegt sind. Jedes Kind will forschen und entdecken und erschließt sich damit aktiv seine Umwelt. Dem Entwicklungsstand und den Bedürfnissen entsprechend angepasst, begleiten und unterstützen wir durch eine anregende Raumgestaltung und durch verschiedenste Materialien diesen Bildungsprozess.

Um dem einzelnen Kind gerecht werden zu können, nehmen wir uns Zeit, das Kind zu beobachten, das Beobachtete zu dokumentieren und auszuwerten um die Entwicklungsschritte des Kindes zu unterstützen und jedes Kind individuell zu begleiten. Diese Entwicklungen werden in Lerngeschichten festgehalten und im Portfolio, dass das Kind während seiner Kindergartenzeit begleitet, erfasst.
Jährliche Entwicklungsgespräche mit den Eltern unterstützen dabei zusätzlich unsere Arbeit.

Bildung ist ein Prozess, der mit der Geburt beginnt und lebenslang anhält.

Tagesablauf

U3 - Gruppen - Krippe

  • 07.30h - 09.00h:
    Bringzeit

    Freispiel

  • 09.00h:
    gemeinsames Frühstück
  • bis 11.15h:
    Freispiel

    päd. Angebote & Aktivitäten, Spaziergänge,  Sing- und Spielkreis

  • 11.15h - 12.00h:
    Mittagessen, oder Vesper
  • 12.00h - 13:45:
    Schlaf- und Ruhezeit

    Freispiel

  • 12.00h - 14:00:
    iundividuelle Abholzeit

Ü3 - Gruppe - Bärengruppe

  • 07.30h - 09.00h:
    Bringzeit, Freispiel
  • bis 10.00h:
    freies Frühstück
  • bis 11.15h:
    Freispiel drinnen oder draußen

    päd. Angebote & Aktivitäten, Spaziergänge

  • 11.15h - 12.00h:
    Mittagessen, oder Vesper
  • 12.00h - 12:30h:
    Stuhlkreis
  • 12.30h - 15.00h:
    Freispiel drinnen, oder draußen

    päd. Angebote & Aktivitäten.

    Individuelle Abholzeit, je nach gebuchter Betreuungszeit

Ü3 - Gruppen - Mäuse- und Sternschnuppengruppe

  • 07.30h - 09.00h:
    Bringzeit

    Freispiel

  • 09.00h - 11.00h:
    Freispiel drinnen, oder draußen

    päd. Angebote & Aktivitäten, Spaziergänge

  • bis 10.00h:
    freies Frühstück
  • 11.00h - 12.15h:
    Stuhlkreis

    Freispiel drinnen, oder draußen

  • 12.15h - 13:00h:
    Mittagessen, oder Vesper
  • 13.00h - 15.00h:
    Freispiel drinnen, oder draußen

    päd. Angebote & Aktivitäten.

    Individuelle Abholzeit, je nach gebuchter Betreuungszeit

     

Schließtage der Einrichtung:

Wir haben insgesamt 32 Schließtage. Diese setzen sich aus 26 Urlaubstagen, zwei pädagogischen Plantagen, zwei Regenerationstage (tariflich bedingt) und zwei Inventurtagen zusammen. Hinzu kommen 5 AG-Nachmittage, an denen die Einrichtung ab 14.00 Uhr geschlossen ist. Eine genaue Ferienplanung können Sie gerne bei uns erfragen.

Bildergalerie

Kontakt

St. Vinzetius-Kindergarten
Schneckenweg 6
79206 Breisach am Rhein / Oberrimsingen

Leitung: Elisabeth Kröschel

Tel. 07664/2445
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.